Posts mit dem Label Schildkröten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schildkröten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 8. Januar 2021

Hallo ... ?

Ein herzliches Willkommen zurück!
Mit den besten Wünschen für ein 
gesundes, 
lebenslustiges, 
liebevolles 
2021 an Euch alle da draussen!
Ja, es gibt mich noch...
Im Alltag bleibt bloss kaum Zeit, um kreativ zu wirken ...
... deshalb gibt's auch nicht oft etwas zu zeigen hier,
in meinem kreativen Tagebuch. 
Die Winterferien habe ich nutzen dürfen, ...
... um ein bisschen vor mich hin zu werkeln. 
(Diese Ferien hatte ich sowas von nötig!)
Wunderbar, ...
... wie ich mich durch etwas-drauf-los-gestalten und 
vor mich-hin-niffeln regenerieren kann ...
Innehalten und herunterkommen in den Rauh-Nächten zwischen den Jahren
 hat mir schon immer gut getan
und ist im derzeitigen Weltgeschehen Luxus und Genuss!
Mein persönliches Ziel von 2020 habe ich erreicht!
Ich kann und darf jetzt offiziell Auto fahren -
Es ist also durchaus möglich, im zarten Alter von 51 noch sowas zu lernen ...
Das ist natürlich kein Grund, nur noch die Beine hochzulegen.
Der eine oder andere Fund im Brockenhaus war vor meinen Pinseln nicht sicher, letztes Jahr.
Meine Liebsten waren ebenfalls fleissig!
Rings um die Feuerstelle im Garten wurden
Bänke gebaut und der Weg erneuert.
Die eine Tochter hat einen Strandkorb gebaut, 
die andere Tochter ihre Matura-Arbeit geschrieben.
Während dem mein liebster Schuhmacher an seinem Auftritt im www gebaut hat.
Ganz nebenbei und zufällig haben wir im September Familienzuwachs gefunden.
Damit haben wir überhaupt nicht gerechnet!
Diese drei wildgeschlüpften, bezaubernden Winzlinge 
sind uns selbstverständlich sehr willkommen und mögen gesund aufwachsen! 
*
So, nun ist dies ein kleiner Jahresrückblick geworden...
Herzliche Grüsse, Dana Craft


(Werbung durch Verlinkung)




Montag, 9. April 2012

Kleiner Rückblick aufs Osterwochenende...

Einige alte Küchen besucht: 
Das Freilichtmusuem Ballenberg ist wieder eröffnet, so schön und einladend wie immer...
Die Babuschka-Tochter und ich haben dort sogar Schokohasen selber machen dürfen ☺
Unsere vier Reptilien-Mitbewohner genossen ein Sonnenbad (nachdem sie ein halbes Jahr geschlafen haben...).
Babuschka-+Pippi-Tochter haben gekochte (heisse) Eier mit Wachskreiden für die Grosseltern bemalt.
(Den "Eierkarton" aus Porzellan finde ich edel und schön, macht sich auch gut mit Dip und Gemüsestäbchen auf dem Tisch... ☺)
 "Osternestchen" für ♥ Armando vorbereitet - Überraschungs-Eier mit klangvollen Sachen (Glöggli, Kiesel, Sand etc.) gefüllt und umfilzt - 
Ein Tychus-Mützchen mit feinem Baumwollgarn gestrickt (Anschlag 20 Maschen - und es passt ☺ nur braucht das Mützchen wohl noch ein Bindeband ums Kinn, damit es nicht ständig verrutscht...)
(Meine eigentlich zweite Tychus-Mütze muss leider noch auf die Vollendung warten, weil ich erst in der Stadt neues Garn holen muss - ärgerlich, wenn's kurz vor Schluss ausgeht...)
Ein Portemonnaie genäht ... 
... und verschickt ...
*
Ich hoffe, du hattest es auch schön...
Herzliche Grüsse, Dana

Donnerstag, 20. Oktober 2011

Zaungäste


Die Aufmerksamkeit der "Nachbarinnen" vor dem Haus war mir heute morgen gewiss, als ich ein paar Sonnenstrahlen zum Fotografieren nutzte ☺

Diese Farbkombination gefällt mir momentan sehr gut, obwohl ich niemals Pink trage - aber auf Taschen ist Pink so ein frecher Leuchtknaller und peppt  Oliv herrlich auf ☺

Eine schlichte Hülle Ton in Ton

 
 Zur "Abwechslung" begleitet mich wieder mal das Spiralen-Fieber und der Ski-Freestyler ist auch wieder mal da ☺












Diese herzallerliebsten Baby-Schuhe, von Frau Blumenbunt gehäkelt (und fotografiert), warten nun wie wir auf meine neue Nichte oder meinen neuen Neffen, die oder der schon bald zur Welt kommt - so Göttin will ☺
Liebe Raphaela, herzlichsten Dank für die zuckersüssen, fröhlichen Schildkrötchen - sie zaubern allen, die sie sehen ein Lächeln aufs Gesicht!
(Deine Sockenwolle ist nun endlich unterwegs zu Dir...)
Herzliche Grüsse, Dana

Samstag, 15. Oktober 2011

Herbstwoche


Weil diese Woche so viel los war, hier wieder einmal ein kleiner Rückblick:

Das Apfelmäuschen habe ich inspiriert von Bildern von ihr für die KiTa gefilzt. (Die Geschichte dazu habe ich dort selbstverständlich auch erzählt ☺).


Die hübsche Schneeflocke hat mir der liebste Herbstbesuch mitgebracht ☺Auch sie ist in den Vorbereitungen für die anstehenden Märkte (z.B. für den Herbstmarkt Wölflinswil am 29.10.11) und ich freue mich schon riesig auf "unseren gemeinsamen" Weihnachtsmarkt in Brienz vom 26. + 27.11.11!


















Diese Bestellung habe ich am Mittwoch noch eiligst verschickt...











... ein Handy Bag...











... zwei Portemonnaies...











... und ein grosses Windrad ☺auf dass es viel Freude bringen möge ☺










Dann sind wir zu meiner Familie hierhin gefahren, um  unter anderem dieses süsse Kerlchen hier kennenzulernen.








Der Kleine links ist Mitte August geschlüpft, der Kleine rechts im Juni 2009.







Diese Bilder vom Schildkröten-Treibhaus habe ich für Frau Holzchnopf mitgebracht (winke winke an Wilma und Fred☺) Die meisten Schildkröten sind schon in der Winterstarre, diese hier geniessen aber noch die Herbst-Sonne im warmen Treibhäuschen.



Mein Paps hat diese Weinkiste für mich eingerichtet, damit ich die grossen Fadenspulen für die Singer Nähmaschine staubfrei und hübsch aufbewahren kann. Von meiner Grosstante habe ich den schönen Wollwickler erben dürfen, damit habe ich für den Marktstand etwas vor...
Unterwegs habe ich mich in der Stadt natürlich noch reichlich mit Blachenmaterial eingedeckt, nun kann der Enspurt der Produktion für den Markt beginnen ☺ Das trifft sich doch gut mit dem Schulstart nach den Herbstferien am Montag ☺
Herzliche Grüsse, Dana

Samstag, 27. August 2011

Schnell wieder auf Sommer schalten...





Diese "Himugüegeli"-Familie ist nach dem Besuch bei Löwenmäulchen und Kapuzinerkresse sofort nach Bern zu meiner Freundin geflogen. Am Montag nimmt sie die Marienkäferchen mit in den Kindergarten, wo sie in den nächsten Wochen wohnen werden ☺ Es ist Ewigkeiten her, seit ich Fingerpüppchen gefilzt habe. (Und selbstverständlich erreiche ich mit meinen minimalen Filzfertigkeiten niemals das Niveau von Frau Filzquadrat, Frau Allerleirauh, Frau Filzweiber, Frau Filz-Hand-Art, Frau FilzZauberschule und wie sie alle heissen. Aber es macht mir trotzdem grossen Spass ☺ ☺ ☺ ) Die freifliegenden Flügel haben mich ein bisschen Mut gekostet, aber mit dem Resultat bin ich recht zufrieden ☺

Nun steht es fest: Dieses Jahr bekommen wir leider definitiv keinen Nachwuchs im Schildkrötengehege. Wir haben die Eier geöffnet, sie waren alle unbefruchtet (Foto erspare ich dir). Also hoffen wir auf nächstes Jahr: Auf dass Susy und Angus ein Liebespaar werden, sich ein bisschen ins Zeug legen und wir nächsten Sommer Mini-Schildkrötchen in unsere Obhut nehmen dürfen ☺♥
Nach der traurigen Nachricht haben wir uns mit einem kleinen Ausflug aufgemuntert. Ich hatte ja keine Ahnung, dass die Glasi Hergiswil soviel Erlebnis bietet. Ich ging immer davon aus, dass da einfach ein Laden ist, wo frau die schönen Glas-Sachen kaufen und wenn sie Glück hat allenfalls einem Glasbläser bei der Arbeit zuschauen kann. Aber da werden ein tolles Museum zur Geschichte der Glashütte (naja, das fanden die Kinder nicht so spannend...) und viele phänomenale Möglichkeiten, Glas zu erleben, geboten.
Wir haben gestaunt, ausprobiert und genossen, begeistert Glas zum Klingen gebracht, Prismen gedreht, massive Glaskugeln über bunte Lichter gerollt, selber Glaskugeln geblasen, uns im Glas-Labyrinth köstlich amüsiert (die FilzÜberschuhe, die weissen Handschuhe, die bunten Lichtspiele, Farben und Klänge waren echt ein Erlebnis) und die riesige Murmelbahn mit integrierter Rutschbahn ausprobiert. (Und das alles quasi gratis: Selber Glasblasen und das Glas-Labyrinth haben was gekostet, sonst nix - ich war wirklich positiv überrascht, wo gibt's denn sowas noch?)

Dank Zerrspiegel konnte ich mich selber sogar mal "in dünn" sehen ☺☺☺

Ich wünsch dir einen bunten, erlebnisreichen Sonntag ☺

Herzlich, Dana


P.S. Sehr herzlichen Dank für eure lieben Kommentare. Es ist mir völlig klar, dass der Aufwand, nach Brienz zu kommen, enorm gross ist. Und es gibt ja sehr viele Märkte in der Adventszeit. Aber es wär schon lustig gewesen, wenn die eine oder andere auch ausstellen würde ☺...